Ich hätte nicht gedacht, dass mir das #naehdirwas Monatsthema für Juni, „Living Coral“, so schwer fallen würde. Dass ich einen Rock nähen wollte, das hatte ich mir recht schnell in den Kopf gesetzt. Aber daaaaamn war es schwierig, einen passenden Stoff zu finden. Wie du aber an diesem Post hier siehst, hab ich mich schlussendlich dann doch irgendwie entscheiden können und hab diesen süßen Terrazzo Tellerrock genäht.
Was ist #naehdirwas?
Hier findest du alle Informationen und noch kommenden Themen 2019 zur Mitnähaktion von Lisa (MeinFeenstaub), Katha (Kathastrophal) und mir!
Den Stoff hatte ich dir eigentlich schon in meinem Zwischenstand gezeigt. Das Terrazzo Muster hat mir von Anfang an gut gefallen, aber mich hat abgeschreckt, dass es ein Jerseystoff (also dehnbar) ist. Ich nähe lieber mit festen Stoffen wie Baumwolle und Co. Daran ist vor allem meine Nähmaschine „Schuld“, die bei Stretchstoffen oft nicht so will, wie ich es gerne hätte. NUNJA, irgendwie hat es dann ja doch noch geklappt, mit mir, der Nähmaschine und dem vermaledeiten Jersey-Terrazzo-Stoff.
Tellerröcke nähe ich ja super gerne. Zum einen staube ich damit immer Komplimente ab (hehe), zum anderen sind sie absolut idiotensicher zu nähen. Genau genommen braucht man nämlich nur zwei Nähte: Den Saum am unteren Ende des Rocks. Und das Bündchengummi. Bei einer Stoffbreite von 140 cm benötige ich für so einen Rock 1,5 Meter. Außerdem einen breiten Bündchengummi. Hier hab ich mal einen weißen, 6 cm breiten verwendet.
Für deinen eigenen Tellerrock benötigst du nur drei Maße: Deinen Taillen- sowie Hüftumfang und die gewünschte Rocklänge. Aus deinem Hüftumfang errechnest du nun den Radius. WAS, du weißt nicht mehr auf Anhieb, wie man den Radius anhand eines Umfangs berechnet? Pah, peinlich. Du benötigst π, also 3,14159… Wusste ich natürlich auf Anhieb auswendig und habe garantiert nicht gegooglet.
Hüftumfang : 2 : π (3,14)
Merke dir den Wert!
Deinen Taillenumfang benötigst du für die Länge deines Gummibundes, damit der Rock später auch gut auf deiner Taille sitzt. Plus 4 cm für die Nahtzugabe und fürs bessere Atmen.
Für die Rocklänge misst du von deiner Taille ab bis dort hin, wo der Rock enden soll und fügst noch 2 cm für den Saumumschlag hinzu. Ich wähle meist eine Länge zwischen 55 und 65 cm.
Mit all deinen errechneten Maßen kannst du nun den „Schnittmuster“ auf deinen Stoff übertragen.
Dann musst du nur noch deinen Gummibund zuschneiden (auf deinen Taillenumfang + 4 cm), den Bund an deinen Rock nähen und den Saum deines Rockes versäubern. Tadaaaa, fertig. Easy, oder?
Verlinke hier deinen #naehdirwas-Beitrag für Juni
Katha und Lisa haben dieses Mal ebenfalls Röcke genäht! Und frech wurden beide schon am Freitag in ihrer Instagram Story präsentiert. Schau unbedingt bei den beiden vorbei! Und auch bei allen anderen Teilnehmerinnen dieser Runde.
1 Kommentar
ich finde das muster mega schön!