Ich freue mich ja immer diebisch darüber, wenn ich etwas scheinbar Normales schweinifizieren kann. So, wie meine Zimtschweine hier – es müssen ja nicht immer Sterne sein. 😉
Für den Teig
150 g gemahlene Mandeln
200 g gemahlene Haselnüsse
200 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
7 EL Wasser
3 EL ZimtFür die Glasur
Puderzucker
Wasser
rote Lebensmittelfarbe
Zimt
Hagelzucker
Zartbitterkuvertüre
• Alle trockenen Zutaten für den Teig miteinander vermischen. Anschließend den Zitronensaft und das Wasser hinzugeben und alles gut verkneten.
• Den Teigausrollen und mit einem runden Förmchen die Gesichter und mit einem herzförmigen Ausstecher die Öhrchen ausstechen. Für die Ohren das Herz vertikal in der Mitte halbieren, in Form bringen und auf dem Gesicht positionieren und festdrücken.
• Backofen auf 250°C vorheizen und die Zimtschweine auf einem mit Backpapier ausgelegten Bleck etwa 5 Minuten backen. Anschließend gut auskühlen lassen.
• In der Zwischenzeit aus gesiebtem Puderzucker, Zimt (für die braunen Schweine) oder roter Lebensmittelfarbe (natürlich für die pinken Schweinis) und ein wenig Wasser Zuckerguss anrühren. Die Zimtschweine damit überziehen und trocknen lassen.
• Die Kuvertüre in einem Topf im Wasserbad schmelzen lassen und mit einem Zahnstocher die Nasen und Augen auf die Zimtschweine malen. Mit Hagelzucker Lichtreflexe in den Augen und Nasenlöcher legen.
Man kann die leckeren Plätzchen vielleicht auch gut zu Neujahr in Cellophan-Tütchen verschenken. Falls man dann überhaupt noch Plätzchen sehen kann, haha!
Nimm mich mit auf Pinterest:
Eigentlich bin ich ja wirklich kein Fan von Weihnachten. Aber Plätzchen gehören, neben Weihnachtsmärkten und Lichterketten, ganz eindeutig auf die „Mag ich!„-Liste.
7 Kommentare
MuamMuahMuah…total genial ^^ Du kommst aber auch auf IDeen ^^ Aber wenn ich das mit den Schweinen so sehe, kann man dir bestimmt auch voll gut eine Freude machen, da ist es sicher immer nicht schwer was zu finden ^^ So lange Schwein dabei ist ^^
oh mein gott
wie übertrieben süß :OOOO
Ach sind die süss! Ich kann mich dir da nur anschliessen, ich bin auch kein Fan von Weihnachten, aber Plätzchen gehen einfach immer :3
Wie süß! 🙂
Liebe Grüße ♥
Rica von iivorybeauty
Wie geil. Bin verliebt �� dabei mag ich gar keine Zimtsterne ��. Wirklich süß!
Aww das ist einfach zuckersüß ~ Ich liebe Zimtsterne, aber in Schweinchenform ist das ja noch viel niedlicher *____* <3~ Bleiben die Schweinchen bei dir denn schön weich? Wenn ich Zimtsterne mache, verhärtet sich das immer nach einem Tag und dann sind die nicht mehr genießbar T_T
Also, über einen Langzeittest kann ich leider nicht berichten: die Plätzchen waren nach 3 Tagen alle aufgefuttert. 😀 Ich hab sie aber in einer luftdichten Dose aufbewahrt, da blieben sie schön weich!